Über 20 Jahre praktische Erfahrung im Vermögensschutz. 1200+ zufriedene Kunden – hat in über 150 Zwangsversteigerungsverfahren, die er betreut gelenkt und im Interesse des Eigentümers gesteuert hat, noch keine Immobilie verloren.
Über 20 Jahre praktische Erfahrung im Vermögensschutz. 1200+ zufriedene Kunden – hat in über 150 Zwangsversteigerungsverfahren, die er betreut gelenkt und im Interesse des Eigentümers gesteuert hat, noch keine Immobilie verloren.
Über 20 Jahre praktische Erfahrung im Vermögensschutz. 1200+ zufriedene Kunden – hat in über 150 Zwangsversteigerungsverfahren, die er betreut gelenkt und im Interesse des Eigentümers gesteuert hat, noch keine Immobilie verloren.
Steigende Regulierungen, Vermögensabgaben oder Mietpreisdeckel belasten schon heute tausende von Immobilien-Eigentümern.
Der Staat kann durch direkte Enteignung, erhöhte Steuerlast oder sogar mit Zwangsabgaben wie dem Lastenausgleich Ihr Immobilienvermögen erheblich angreifen und bedroht damit langfristig den Werterhalt Ihrer Immobilien.
Steigende Lebenshaltungskosten, unerwartete Belastungen, usw. verschlechtern die Bonität. Die Folge kann die Kündigung des Kredits und die Zwangsversteigerung sein.
Politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten können dazu führen, dass eine Anschlussfinanzierung verweigert wird.
Wenn der Immobilienwert sinkt, können Banken zusätzliche Sicherheiten verlangen, um die Finanzierungssumme zu decken.
Immobilienvermögen kann aus unterschiedlichsten Gründen angegriffen werden. Mit dem Erlös aus der Zwangsversteigerung werden dann die Forderungen beglichen.
Enteignung, Steuerlasten, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit können zur Zwangsversteigerung führen. Wer sich nicht rechtzeitig absichert, verliert sein Eigentum. Meist weit unter tatsächlichem Marktwert.
Hohe Erbschaftssteuern oder bestehende Schulden des Erblassers können die Immobilie finanziell belasten.
Wenn mehrere Erben beteiligt sind, kann es zu Streitigkeiten kommen, die eine Teilungsversteigerung zur Folge haben, oft wird das Objekt weit unter Wert verkauft.
Unklare oder fehlende Nachlassregelung können dazu führen, dass Dritte Ansprüche geltend machen.
Immer weiter steigende Steuerbelastungen in Deutschland erschweren den langfristigen Vermögensaufbau erheblich.
Erwirtschaftete Werte werden immer wieder neu besteuert, sodass kaum Mittel für Investitionen oder Rücklagen bleiben.
Steigende Abgaben und neue Regulierungen sollen den Besitz und die Weitergabe von Vermögen bestrafen. Das nennt man eine schleichende Enteignung.
Steigende Regulierungen, Vermögensabgaben oder Mietpreisdeckel belasten schon heute tausende von Immobilien-Eigentümern.
Der Staat kann durch direkte Enteignung, erhöhte Steuerlast oder sogar mit Zwangsabgaben wie dem Lastenausgleich Ihr Immobilienvermögen erheblich angreifen und bedroht damit langfristig den Werterhalt Ihrer Immobilien.
Steigende Lebenshaltungskosten, unerwartete Belastungen, usw. verschlechtern die Bonität. Die Folge kann die Kündigung des Kredits und die Zwangsversteigerung sein.
Politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten können dazu führen, dass eine Anschlussfinanzierung verweigert wird.
Wenn der Immobilienwert sinkt, können Banken zusätzliche Sicherheiten verlangen, um die Finanzierungssumme zu decken.
Immobilienvermögen kann aus unterschiedlichsten Gründen angegriffen werden. Mit dem Erlös aus der Zwangsversteigerung werden dann die Forderungen beglichen.
Enteignung, Steuerlasten, Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit können zur Zwangsversteigerung führen. Wer sich nicht rechtzeitig absichert, verliert sein Eigentum. Meist weit unter tatsächlichem Marktwert.
Hohe Erbschaftssteuern oder bestehende Schulden des Erblassers können die Immobilie finanziell belasten.
Wenn mehrere Erben beteiligt sind, kann es zu Streitigkeiten kommen, die eine Teilungsversteigerung zur Folge haben, oft wird das Objekt weit unter Wert verkauft.
Unklare oder fehlende Nachlassregelung können dazu führen, dass Dritte Ansprüche geltend machen.
Immer weiter steigende Steuerbelastungen in Deutschland erschweren den langfristigen Vermögensaufbau erheblich.
Erwirtschaftete Werte werden immer wieder neu besteuert, sodass kaum Mittel für Investitionen oder Rücklagen bleiben.
Steigende Abgaben und neue Regulierungen sollen den Besitz und die Weitergabe von Vermögen bestrafen. Das nennt man eine schleichende Enteignung.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Maßnahmen. Jeder Fall ist individuell. Gemeinsam finden wir einen fairen Preis, der zu Ihrer Situation passt – bei mehreren Objekten finden wir sicher einen pasenden Paketpreis. Beachten Sie, dass zusätzlich Notarkosten anfallen können.
Nein, unser Schutz ist für jeden, der sein Eigenheim oder Vermögen sichern will. Ob Sie ein kleines Haus besitzen oder mehrere Immobilien, wir passen unsere Lösungen an Ihre Bedürfnisse an. Sicherheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht.
Immobilien sind seit der Lastenausgleichsänderung 2024 stärker gefährdet, und das kommende Vermögensregister erhöht die Unsicherheit zusätzlich.
Machen Sie unseren Immobilienschutz-Check auf der Website – hier können wir Ihnen eine erste klare Einschätzung geben.
Das ist eine akute Notsituation – jetzt ist schnelles Handeln entscheidend. Kontaktieren Sie uns unverzüglich, denn ohne sofortige Maßnahmen droht hier der Totalverlust!
Ja, wir sichern Ihr Vermögen auch dann. Die Grundbuchabsicherung gilt nur in Deutschland, aber Ihr Wohnort ist dabei unerheblich.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der Maßnahmen. Jeder Fall ist individuell. Gemeinsam finden wir einen fairen Preis, der zu Ihrer Situation passt – bei mehreren Objekten finden wir sicher einen pasenden Paketpreis. Beachten Sie, dass zusätzlich Notarkosten anfallen können.
Nein, unser Schutz ist für jeden, der sein Eigenheim oder Vermögen sichern will. Ob Sie ein kleines Haus besitzen oder mehrere Immobilien, wir passen unsere Lösungen an Ihre Bedürfnisse an. Sicherheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht.
Die Dauer hängt natürlich von den Umständen Ihres Falles ab, aber in der Regel können wir die wichtigsten Vorbereitungsschritte innerhalb von 3–4 Wochen abschließen.
Wenn Sie jedoch in einer akuten Notsituation stecken und diese Zeit nicht haben – etwa bei einer drohenden Zwangsversteigerung – sollten Sie nicht zögern, uns sofort zu kontaktieren. Wir priorisieren solche Fälle und handeln so schnell wie möglich, um Sie zu unterstützen.
Immobilien sind seit der Lastenausgleichsänderung 2024 stärker gefährdet, und das kommende Vermögensregister erhöht die Unsicherheit zusätzlich.
Machen Sie unseren Immobilienschutz-Check auf der Website – hier können wir Ihnen eine erste klare Einschätzung geben.
Das ist eine akute Notsituation – jetzt ist schnelles Handeln entscheidend. Kontaktieren Sie uns unverzüglich, denn ohne sofortige Maßnahmen droht hier der Totalverlust!
Ja, wir sichern Ihr Vermögen auch dann. Die Grundbuchabsicherung gilt nur in Deutschland, aber Ihr Wohnort ist dabei unerheblich.
Immobilienschutz – aber sicher!
Immobilienschutz – aber sicher!